Psychotherapeutische Praxis für Kinder,
Jugendliche und junge
Erwachsene im Landkreis Fürstenfeldbruck
Herzlich willkommen auf den Seiten meiner psychotherapeutischen Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Mammendorf.
Das Aufwachsen ist eine herausfordernde Zeit, voller Veränderungen, neuer Erfahrungen und manchmal auch Krisen.
In meiner Praxis begleite ich junge Menschen, die unter verschiedenen psychischen Belastungen leiden. Dazu zählen unter anderem Ängste, emotionale Störungen, depressive Symptome, Zwänge oder Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme.
Ich biete einen geschützten Rahmen, in dem Vertrauen und individuelle Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Ziel meiner therapeutischen Arbeit ist es, gemeinsam neue Wege zu finden, um mit belastenden Gefühlen und Verhaltensmustern umzugehen.
Wenn Sie als Elternteil oder junger Mensch das Gefühl haben, dass eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich sein könnte, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Meine Privatpraxis bietet therapeutische Leistungen vorwiegend für Privatversicherte und Selbstzahler an. Für gesetzlich Versicherte besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, die Kosten im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens mit ihrer Krankenkasse abzurechnen.
Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer und emotionaler Schwierigkeiten. Sie basiert auf der Annahme, dass Verhalten erlernt ist – und somit auch verändert werden kann.
Bei Kindern und Jugendlichen wird die Verhaltenstherapie individuell auf das Alter und die jeweilige Entwicklungsstufe abgestimmt. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Kind oder Jugendlichen hilfreiche Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln und problematische zu verändern. Dabei werden auch das soziale Umfeld – insbesondere die Familie – in den therapeutischen Prozess einbezogen.
Die Therapie erfolgt in einem geschützten Rahmen, in dem das Kind oder der*die Jugendliche ernst genommen, gestärkt und ermutigt wird. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern spielt eine wichtige Rolle – denn sie sind zentrale Bezugspersonen und wichtige Unterstützer im Alltag
